
Am Ende wissen, wie es geht. Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.
Mehr lesen
Feierlicher Auftakt mit prominenten Gästen, bewegenden Worten und großer Unterstützung
Mehr lesen
Im Oktober beginnen wieder neue Treffen der „Begleiteten Trauergruppe“.Ein Informationsabend für Interessierte findetam Montag den 29.09.2025 um 18:00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Eingang Huthergasse 8,in den neuen Räumen des Hospizvereines Kulmbach statt.
Mehr lesenUnser Trauercafé findet jeden 2. Sonntag im Monat von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Burggut (Erdgeschoss Eingang rechts) statt. Änderungen geben wir hier und in der Presse bekannt.
Hier sind die neuen Termine:
Sonntag, 12.01.2025 Sonntag, 13.07.2025
Sonntag, 09.02.2025 Sonntag, 10.08.2025
Sonntag, 09.03.2025 Sonntag, 14.09.2025
Sonntag, 13.04.2025 Sonntag, 12.10.2025
Sonntag, 11.05.2025 Sonntag, 09.11.2025
Sonntag, 08.06.2025 Sonntag, 14.12.2025
Café Burggut
Erdgeschoss rechts
Waaggasse 5
95326 Kulmbach
Unser MännerTrauerStammtisch findet jeden
2. Mittwoch im Monat von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Feuerwache statt.
Hier sind die neuen Termine:
Mittwoch, 08.01.2025 Mittwoch, 09.07.2025
Mittwoch, 12.02.2025 Mittwoch, 13.08.2025
Mittwoch, 12.03.2025 Mittwoch, 10.09.2025
Mittwoch, 09.04.2025 Mittwoch, 08.10.2025
Mittwoch, 14.05.2025 Mittwoch, 12.11.2025
Mittwoch, 11.06.2025 Mittwoch, 10.12.2025
Alte Feuerwache
Grabenstraße 4
95326 Kulmbach
Auch in diesem Sommer lädt der Hospizverein Kulmbach wieder zum mobilen Trauercafé am Stadtfriedhof ein. Es stehen erfahrene Trauerbegleiterinnen und -begleiter bereit, um Menschen in ihrer Trauer zu begleiten und Trost zu spenden.Das Angebot richtet sich an alle, die einen geliebten Menschen verloren haben und das Bedürfnis nach Austausch, einem offenen Ohr oder einfach einer Tasse Kaffee in ruhiger Atmosphäre haben.
Hier sind die neuen Termine:
Montag, 25.08.2025 Montag, 27.10.2025
Mobiles Trauercafe
Stadtfriedhof Kulmbach
Je 10:00 – 12:00 Uhr
Unsere nächste Trauergesprächsreihe beginnt am
10. November 2020 um 16:00 Uhr
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung im Hospizbüro erforderlich. Hier erhalten Sie auch nähere Informationen.
Burggut
Waaggasse 5
95326 Kulmbach
Im geschützten Rahmen einer Gruppe werden Trauernde unterstützt, einen heilsamen Umgang mit Ihren Trauergefühlen zu erfahren und einen Weg zu neuer Zuversicht zu finden. Das Zusammensein in einer Gruppe wird von Trauernden als tröstlich erlebt. Unsere nächste Trauergruppe beginnt im Herbst.
Weitere Informationen finden Sie unter „Was wir tun/Trauerbegleitung“ .
Falls Sie jetzt Hilfe brauchen, wenden Sie sich bitte an unsere Koordinatorinnen.
Unter „Was wir tun“ finden Sie zur Ausbildung zum/r Hospizbegleiter*in genauere Informationen und Termine der Schulungstage.
Unsere nächste Ausbildung zum/r Hospizbegleiter*in beginnt am Montag, den 03.02.2025 und dauert bis zum 02.06.2025 mit Zertifikatsübernahme.
Am Montag, den 20. Januar 2025 um 18:00 Uhr findet im Burggut im ersten Stock ein Informationsabend zu den Inhalten des Grundkurses, des Aufbaukurses und der Hospitationen statt.
Wir würden uns freuen, Sie bei uns zu begrüßen.
Ein Kurs für das Ende des Lebens! So sehr wir uns auf die Geburt eines Kindes vorbereiten, im Leben mehrfach Koffer packen und uns mit Kurztrips oder Weltreisen beschäftigen, so wenig bedenken wir das Lebensende. Ein Letzte Hilfe-Kurs hilft, den Tod als Teil des Lebens zu begreifen. Wir vermitteln Informationen rund um Vorsorgeplanung und wie wir Schwerkranke und Sterbende unterstützen können sowie die Frage was zu tun ist, wenn wir Abschied nehmen müssen. Denn Zuwendung ist das, was wir am Ende des Lebens alle brauchen!
Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Wissen macht Mut!
Unser nächster Letzte Hilfe-Kurs unter der Leitung von Käthe Goné und Christine Friedlein wird noch bekannt gegeben. Das Angebot ist für Sie kostenfrei.
Das Projekt Letzte Hilfe ist ein Teil von Last Aid International - The Last Aid Movement.
Mehr Informationen finden Sie auch unter: www.letztehilfe.info
Eventuelle Änderungen vorbehalten.